Gastroenterologisches Forum Gelsenkirchen
In der Gastroenterologie ist die Vorsorge aus medizinischer, ethischer und betriebswirtschaftlicher Sicht von besonderer Bedeutung. Leider werden die vorhandenen Präventionsmöglichkeiten in der Bevölkerung nicht ausreichend genutzt und von Seiten der Gesetzgeber finanziell nur unzureichend gefördert. An diesem Abend möchten wir daher die Bedeutung der Vorsorge bei bestimmten Erkrankungen in den Mittelpunkt stellen. Themen wie die Prävention des kolorektalen Karzinoms bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die Vermeidung des hepatozellulären Karzinoms durch Hepatitis B/C-Behandlung, die Vorbeugung des Magenkarzinoms durch Helicobacter pylori-Eradikation und die Vermeidung von Komplikationen bei Refluxerkrankungen sowie endoskopischen Untersuchungen werden im Fokus stehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum.
Themen
Uhrzeit | Thema |
|
---|---|---|
16:30 | Begrüßung | Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen |
16:35 | Vermeidung und Reduktion des Magen- und Pankreaskarzinoms | Wilhelm Nolte, Gelsenkirchen |
17:05 | Vermeidung von Komplikationen der (stillen) Refluxerkrankung | Stefan Enders, Sald Gannoun, Gelsenkirchen |
17:35 | Vermeidung des KRK durch antiinflammatorische Behandlung der CED | Markus Dreck, Coesfeld |
18:05 | Pause |
|
18:20 | Vermeidung des HCCs durch Behandlung der Hepatitiden | Frank Meyer-Hilse, Gelsenkirchen |
18:50 | Neues zum Pankreaskarzinom aus chirurgischer Sicht | Chris Braumann, Gelsenkirchen |
19:20 | Strategien zur Vermeidung von endoskopisch assoziierten Komplikationen | Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen |
19:50 | Zusammenfassung | Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen |
20:00 | Gemeinsamer Imbiss |
|
Informationen und Anmeldung
Um Anmeldung per E-Mail bis 3. Dezember 2024 wird gebeten.
Anmeldung über das Sekretariat der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin oder unter 0209 160-1301.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Zertifizierung beantragt.