Mach, was du liebst – aber ohne Schmerz!
Angeborene oder erworbene Fehlstelllungen wie Hüftdysplasie oder O-Beine und Knorpelschäden können zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen. In der modernen Orthopädie können heute dank moderner Behandlungsverfahren geschädigte Gelenke so lange wie möglich erhalten werden. Daher gilt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen der Leitsatz „Gelenkerhalt vor Gelenkersatz“.
Bei der Veranstaltung stellt Chefarzt Dr. Stephan Schmidt das breite Behandlungsspektrum von minimalinvasiven („Schlüsselloch“-)Eingriffen bis hin zu komplexen rekonstruktiven Eingriffen am Becken und Oberschenkel vor. Dazu gehören die weltweit nur an wenigen Kliniken angebotene Dreifachbeckenosteotomie nach Tönis/Kalchschmidt und die Impingement-Chirurgie, alsod ie Korrektur von Formveränderungen des Hüftgelenks und achskorrigierende Eingriffe am Ober- und Unterschenkel.
Die Veranstaltung richtet sich an Patienten und Interessierte. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Ort
Sitzungssaal 1, 10. Etage
Munckelstraße 27
45879 Gelsenkirchen
Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen
Anmeldung
Über dieses Formular können Sie sich für die Patientenveranstaltungen zum Thema “Endoprothetik Knie” (26.02.2025) oder zum Thema “Gelenkerhaltende Hüftchirurgie” anmelden. Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter 0209 160-1101 anmelden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter 0209 160-1101.