Magen und Darm

Akute Pankreatitis

Eine akute Pankreatitis ist eine plötzlich auftretende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Entzündung verursacht eine Schädigung der Bauchspeicheldrüsenzellen und schränkt sie in ihrer Funktion ein. Eine akute Pankreatitis ist oft mit starken Bauchschmerzen verbunden.

Es gibt verschiedene Formen der akuten Pankreatitis:

Akut ödematöse Pankreatitis
Bei der akut ödematösen Pankreatitis handelt es sich um die milde Form einer Bauchspeicheldrüsenentzündung. Etwa 85% der Betroffenen leiden unter diesem Krankheitsbild. Die Entzündung verursacht eine Schwellung und eine vorübergehende Schädigung des Pankreas. Dadurch ist die Bauchspeicheldrüse in ihrer Funktion gestört. Es sind keine anderen Organe betroffen und es entsteht keine Dauerschädigung.

Akut nekrotisierende Pankreatitis
Die akut nekrotische Pankreatitis oder auch Bauchspeicheldrüsenentzündung ist die schwerere Form der akuten Pankreatitis. Nur etwa 15% der Betroffenen leiden unter diesem Krankheitsbild. Hierbei kommt es zu einer großflächigen Zerstörung des Bauchspeicheldrüsengewebes. Ein Organversagen von Lunge oder Niere sind häufige Begleiterscheinungen, die eine akute Gefährdung des Lebens darstellen können. Betroffene erleiden oft eine Dauerschädigung und Funktionseinschränkung des Pankreas.

Welche Symptome können auftreten?

In den meisten Fällen führt die akute Entzündung zu plötzlich auftretenden, starken Schmerzen im Oberbauch, die in den Rücken ausstrahlen können. Übelkeit und Erbrechen sind weitere Begleiterscheinungen, ebenso wie Fieber und Kreislaufprobleme.

Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es?

Eine der häufigsten Ursachen für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse sind Gallensteine oder Alkohol(exzesse). Wenn der Gallengang dicht am Ausgang zum Zwölffingerdarm liegt, so kann auch der Pankreasgang verstopft werden. Es kommt damit zu einem Rückstau. Der Verdauungssaft, den das Pankreas bildet, wird aktiviert und wirkt dadurch schon bevor es den Dünndarm erreicht und greift das Organ an.
Weitere Ursachen können regelmäßiger starker Alkoholkonsum oder Verengungen des Gallenganges sein.

Kann man der Krankheit vorbeugen?

Besonders durch einen gesunden Lebensstil können einige Risikofaktoren minimiert werden. Dazu zählt unter anderem der geringe Konsum von Alkohol und rotem Fleisch, sowie der Verzehr von viel Obst und Gemüse. Auch das Körpergewicht sollte sich dauerhaft im Normalbereich befinden.

Wie erfolgt die Diagnose?

Das Abtasten des Bauches, eine Blutentnahme mit Benennung spezifischer Wertabfragen und ein Ultraschall geben einen ersten Aufschluss über eine akute Entzündung. Sollte sich der Verdacht auf eine akute Pankreatitis bestätigen, wird der Patient oder die Patientin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus überwiesen.

Welche Behandlungsoptionen gibt es?

Je nach der Verlaufsform (milde oder schwere Form) unterscheidet sich die Behandlung. Um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und Beschwerden zu lindern, erhalten die Betroffenen Infusionen und Schmerzmittel. Es wird zunächst auf die Gabe von fester Nahrung verzichtet, um die Bauchspeicheldrüse in ihrer Funktion nicht zu belasten.
Bei der schweren Form der Entzündung werden die Patient:innen auf der Intensivstation überwacht, um situationsbedingt die Therapie der (begleitenden) Organstörungen zu behandeln.
Sollte die akute Pankreatitis durch Gallensteine verursacht worden sein, so müssen diese zunächst endoskopisch abgeleitet und folgend die Gallenblase als häufiges Reservoir entfernt werden.
Der erste Schritt eine alkoholbedingte Bauchspeicheldrüsenentzündung zu behandeln, ist eine deutliche Verringerung des Alkoholkonsums (Abstinenz empfohlen).

An wen kann ich mich wenden?

Die erste Anlaufstelle bei Pankreas-Erkrankungen ist das Pankreas-Zentrum im Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen. Bitte vereinbaren Sie zunächst telefonisch einen Termin für eine persönliche Vorstellung unter 0209 160-1801.

nach oben