Das nächste Arzt-Patienten-Seminar nach 18 Monaten Pause heißt alle Interessierten herzlich willkommen. In dieser vergleichsweise kurzen Zeit haben es bereits neue Medikamente bis zur Zulassung geschafft, über die ein Überblick gegeben wird. Zudem wird das seltenere, aber wichtige Thema der CED-Erkrankungen außerhalb des Darms behandelt.
Auf Wunsch der Teilnehmer wird auch ein kurzer Überblick zur Krankenhausreform in NRW geboten, um auf die Fragen und Unklarheiten der Betroffenen einzugehen.
Ein weiteres Thema ist die Ernährung:
Eine erfahrene Ernährungsberaterin wird Mythen aufräumen und fundierte Fakten präsentieren.
Schließlich wird die Rolle der Psyche und deren Einfluss auf die Stuhlgänge sowie auf das Darmhirn und Mikrobiom beleuchtet.
Alle Interessierten sind eingeladen, die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit zu bereichern – schließlich gibt es keine dummen Fragen, nur solche, die nicht gestellt werden.
Programm
09:30 Uhr | Begrüßung Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen |
09:35 Uhr | Was die DCCV alles leistet Lisa Salzsieder, Bochum |
09:50 Uhr | Essen bei CED - “Ist es egal was ich esse?” Susann Schmidt, Gelsenkirchen |
10:20 Uhr | Medikamentöse Therapie - Ein Update Manfred von der Ohe, Herne |
10:50 Uhr | Pause und Imbiss |
11:10 Uhr | Krankenhausreform und Ambulantisierung - was bedeutet das für mich? Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen |
11:40 Uhr | Extraintestinale Manifestationen der CED Franz Ostrzolek, Gelsenkirchen |
12:20 Uhr | Psyche und Darm - Chancen der Therapie und Regulierung Luisa Lehner, Gelsenkirchen |
Sponsoren
Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch:
Ort der Veranstaltung
Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen
Sitzungssaal 1, Ebene 10
Munckelstraße 27, 45879 Gelsenkirchen
Information und Anmeldung
Lisa Salzsieder
E-Mail: lsalzsieder@dccv.de oder Telefon: 0234 49703281